P3 — Palliative Care für Pflegepersonal 2022 bis 2024
Teil 1-4
Kategorie
Termine
Teil-1: 19.-23.9.2022, Teil-2: 20.-24.3.2023, Teil-3: 18.-22.9.2023, Teil-4: 15.-19.4.2024
Kosten
2000 Euro
Anmelden bis
19.9..2022
Veranstaltungsort
Augustinerkloster Erfurt
Anmeldung nur noch auf die Warteliste möglich!
Palliative Care ist die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patient*innen mit einer nicht heilbaren, fortgeschrittenen und weiter fortschreitenden Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung. Das Hauptziel von Behandlung und Pflege ist es, Schmerzen und belastende Symptome zu lindern. Zudem geht es darum, die Lebensqualität der betroffenen Menschen zu verbessern und ihre physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Dazu bedarf es einer an den Symptomen orientierten, individuellen und kreativen Pflege durch Menschen, die sich auch persönlich mit Krankheit, Leid, Abschied, Sterben, Tod und Trauer befassen.
Der Kurs orientiert sich am Curriculum Palliative Care (Bonn: Kern, Müller, Aurnhammer). Er entspricht den Anforderungen nach § 39 a SGB V und umfasst vier Kurswochen, die sich über einen Zeitraum von anderthalb Jahren erstrecken.
Inhalt
- Grundkenntnisse der Schmerztherapie und Symptomkontrolle insbesondere bei Tumorerkrankungen
- Möglichkeiten der Grund- und Behandlungspflege
- Aspekte der Krankheitsbewältigung
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Kooperation und Vernetzung
- Umgang mit Krankheit, Sterben, Tod und Trauer
- Hospizarbeit
- Unterstützung der Angehörigen
Leitung
Christine Mosbach, Marcus Sternberg , u.a.
Kosten
500 Euro je Kursteil und Seminarunterlagen ; plus Übernachtung und Verpflegung (Rechnungslegung pro Modul)
Teilnehmende
20
Zielgruppe
Examiniertes Pflegepersonal mit Erfahrungen in der Arbeit mit schwerstkranken und sterbenden Menschen
Kurszeiten
Montag 10 bis Freitag 15 Uhr
20 Fortbildungspunkte RbP