Chronik

2023

  • 55 Mitglieder
  • Das Buchprojekt Verlust ohne Abschied entsteht in Zusammenarbeit mit dem Autor Tim Wache und der Illustratorin Martina Grimm. Es wird gefördert durch das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie. Das Buch ist ein Beitrag des THPV zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie. 
  • Veranstaltung zum Welthospiztag: Die Ausstellung Würdemenschen des Künstlers Jörg Amonat ist im Oktober und November 2023 im Thüringer Landtag zu sehen.

2022

  • 54 Mitglieder
  • Die Aktivitäten des THPV können wieder in Präsenz erfolgen, ebenso die Weiterbildungsangebote der Akademie im THPV.
  • Jahreshauptversammlung im Juni mit Vorstandswahl
    Vorstand: Dr. Friederike Spengler, Konrad Müller, Gudrun Biesselt und die beiden Beisitzerinnen Christine Vonderlind und Constance Hunold
  • 11. Thüringer Hospiz- und Palliativtag am 3. September unter dem Thema Die Kunst der Begleitung
  • Konzeptentwicklung zur Gewinnung junger Ehrenamtlicher in der Hospizarbeit gemeinsam mit einer Studentin im Masterstudiengang Medien und Kommunikationswissenschaft der Uni Augsburg; Projektabschluss bildet die Broschüre Gewinnung junger Ehrenamtlicher

2021

  • 53 Mitglieder
  • Die Pandemielage bleibt das ganze Jahr bestehen. Sitzungen und andere Treffen finden bis August online statt. Die Jahreshauptversammlung wird von Juni auf November verschoben.
  • Ab September können Weiterbildungen unter Einhaltung der bestehenden Corona-Regeln wieder in Präsenz durchgeführt werden.
  • Das Netzwerkheft wird neu aufgelegt.

2020

  • Die neue Webseite des Verbandes ist ab April 2020 online.
  • Von April an schränkt die Covid-19-Pandemie die Arbeit des THPV deutlich ein. Die Akademie kann nur vereinzelt Weiterbildungen anbieten; die meisten Seminare müssen ausfallen. Gleichzeitig steigt der Koordinierungs- und Beratungsbedarf für Mitglieder, Institutionen und auch BürgerInnen enorm an.
  • Der 11. Thüringer Hospiz- und Palliativtag wird auf 2022 verschoben.


2019

  • 50 Mitglieder 
  • Veröffentlichung des Netzwerkheftes Ein Netz, das trägt – Ein Verzeichnis zur Hospiz- und Trauerbegleitung sowie zur Palliativversorgung und Selbsthilfe in Thüringen
  • Eine neue Mitarbeiterin übernimmt die Aufgaben der Assistentin der Geschäftsführung.
  • Der THPV ist offizieller Kooperationspartner eines integrativen Kunstprojekts in Jena: www.wuerdemenschen.de


2018

  • 48 Mitglieder
  • Vorstand: Christine Vonderlind, Dr. Friederike Spengler, Constance Hunold und die beiden Beisitzer Konrad Müller und Gudrun Biesselt
  • Beginn des Projektes Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • 10. Thüringer Hospiz- und Palliativtag: Was ist gutes Sterben? – Das Ich stirbt in ein Du hinein.


2017

  • 47 Mitglieder


2016

  • 45 Mitglieder  
  • Die Förderung des Verbandes und der Akademie durch den Freistaat Thüringen wird von Projekt- auf sogenannte Institutionelle Förderung umgestellt.
  • Der 9. Thüringer Hospiz- und Palliativtag beleuchtet das Thema: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.


2015

  • 41 Mitglieder
  • Vorstand: Christine Vonderlind, Constance Hunold, Dr. Heike Büntzel und drei Beisitzer: Dr. Friederike Spengler, Larissa Söllner, Konrad Müller
  • Der Verband gibt das erste Netzwerkheft zur Hospiz-, Palliativ- und Trauerarbeit in Thüringen heraus.
  • Der Runde Tisch Hospizarbeit und Palliativmedizin Thüringen feiert sein zehnjähriges Bestehen.


2014

  • 38 Mitglieder
  • Vorstand: Christine Vonderlind, Constance Hunold, Beate Liehmann
  • Der Verband fördert den fachlichen Austausch durch eine neue Initiative: Runder Tisch Kinderhospizarbeit und Pädiatrische Palliativversorgung. Er findet zwei Mal jährlich im Augustinerkloster Erfurt statt.
  • Petra Schäfer geht in den Ruhestand, Ilka Jope übernimmt die Stelle der Geschäftsführerin.
  • 8. Thüringer Hospiz- und Palliativtag mit dem Thema: Meine Trauer wird dich finden – ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit


2013

  • Christine Kordon übernimmt die Aufgaben der Assistentin in der Akademie des THPV.


2012

  • 35 Mitglieder
  • Die beiden hauptamtlichen Mitarbeiter ziehen nach Erfurt in das Augustinerkloster um.
  • Es wird eine Stelle der Geschäftsführung im THPV eingeführt, die für die kommenden zwei Jahre Petra Schäfer übernimmt.
  • Die nunmehr als Thüringer Hospiz- und Palliativtag firmierende Veranstaltung findet zum siebten Mal statt. Das Thema: Wieviel Tod verträgt der Mensch? Selbstfürsorge in Hospizarbeit und Palliative Care.
  • Zum ersten Mal sind die Koordinator*innen zu einer Klausurtagung eingeladen. Sie findet künftig jährlich statt.


2011

  • Der THPV erstellt die Ist-Stand-Analyse der Hospiz- und Palliativversorgung und die Bedarfsanalyse der stationären Hospiz- und Palliativversorgung in Thüringen.


2010

  • 34 Mitglieder 
  • Vorstand Torsten Ernst, Christine Vonderlind, Beate Liehmann   
  • Der THPV gründet seine Hospiz- und Palliativakademie; Marcus Sternberg übernimmt die Leitung. 
  • Die Akademie ist nach dem Thüringer Gesetz über die Weiterbildung in den Fachberufen des Gesundheits- und Sozialwesens für den Weiterbildungsbereich Pflegekraft in der Palliativversorgung als Weiterbildungsstätte anerkannt.
  • Auf dem 6. Thüringer Hospiztag diskutieren Haupt- und Ehrenamtlich das Thema: Spirituelle Begleitung von Schwerkranken – wie geht das?
  • Der Verband gründet den Arbeitskreis Stationäre Hospize.


2008

  • 32 Mitglieder 
  • Vorstand: Torsten Ernst, Susanne List, Dr. Jens Büntzel  
  • Es findet das erste Treffen der hauptamtlichen Koordinator*innen statt, die sich nun zwei Mal im Jahr austauschen.
  • Der 5. Thüringer Hospiztag fragt: Was brauchen sterbende Kinder? Kinderhospize in der Öffentlichkeit.  
  • Aus der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz heraus gründet sich im November 2008 der Thüringer Hospiz- und Palliativverband als eingetragener Verein (THPV e.V.).


2006

  • 30 Mitglieder
  • Vorstand: Ursula Neumann, Dr. Thomas Günther, Dr. Jens Büntzel 
  • Der 4. Thüringer Hospiztag widmet sich dem Thema: Mit-Gefühlt – Begleitung Demenzkranker in der letzten Lebensphase.


2005

  • 28 Mitglieder 
  • Ein Runder Tisch Hospizarbeit und Palliativmedizin wird künftig dem fachlichen Austausch dienen; erstmals kommt er im Juni 2005 zusammen.
  • Im Januar 2005 beginnt in Thüringen das erste stationäre Hospiz für Erwachsene in Bad Berka mit seiner Arbeit.


2004

  • 24 Mitglieder 
  • Der 3. Thüringer Hospiztag hat das Thema: Die Mitte nicht verlieren.
  • Die Publikation Trauernetzwerk Thüringen wird neu aufgelegt.


2003

  • 21 Mitglieder 
  • Vorstand: Ursula Neumann, Dr. Thomas Günther, Detlev Braasch 
  • Erstmals beginnt die zweijährige Weiterbildung Palliative Care für Pflegepersonal.


2002

  • Die Arbeitsgemeinschaft wächst auf 18 Mitglieder an.
  • Im Oktober findet der 2. Thüringer Hospiztag statt. Sein Thema: Hospizbewegung vor neuen Herausforderungen.


2001

  • Vorstand: Ursula Neumann, Dr. Thomas Günther, Dr. Eckard Schack 
  • Das erste Fortbildungsprogramm erscheint gedruckt.
  • Die Broschüre Trauernetzwerk erscheint in erster Auflage und informiert über 58 Trauer- und Begleitangebote aus 22 Städten in Thüringen.


2000

  • Der Verband richtet seinen 1. Thüringer Hospiztag aus. Das Thema: Ambulante Hospizarbeit zehn Jahre nach der Wende – Erfahrungen und Perspektiven.


1999 

  • Die Landesarbeitsgemeinschaft Thüringen e.V. (LAG) wird gegründet und ins Vereinsregister mit zwei Standorten eingetragen: Jena und Meiningen. Es gibt zwei Landeskoordinator*innen in Teilzeit: Petra Schäfer und Marcus Sternberg.
  • Die Satzung des THPV tritt im Juni 1999 in Kraft, ebenso die Beitrags- und Finanzordnung. 
  • Ursula Neumann, Dr. Thomas Günther und Gottfried Arnhold bilden den ersten Vorstand.
  • Die Landesarbeitsgemeinschaft bietet erste Seminare an.


1998

  • Der Freistaat Thüringen sagt finanzielle Projektförderung zu und setzt sie um.


1996

  • Sechs Ambulante Hospizdienste und einige engagierte Einzelpersonen gründen die Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Thüringen.

Downloads