H8 — Kommunikation ohne Worte mit schwer kranken und sterbenden Menschen

Training für Anwendende

Kategorie

Hospizarbeit

Termine

30.11.-1.12.2022

Kosten

250 Euro

Anmelden bis

1.10.2022

Veranstaltungsort

Augustinerkloster Erfurt

Voraussetzung für den Besuch dieses Seminars ist das absolvierte Basis-Training Kommunikation ohne Worte (H 7).Im zweitägigen sogenannten Anwender-Training erlernen Sie wirksame Formen der nonverbalen Interaktion im Umgang mit schwer erreichbaren Menschen. Sie lernen, feinste Signale von Stress und von Wohlbefinden einzuschätzen und regulierend damit umzugehen. So erkennen Sie die Resonanz auf Ihr Handeln und können vermeiden, dass der Kontakt abbricht. Für die Interaktion mit kommunikativ sehr schwer eingeschränkten Menschen nutzen wir Berührung, Atmung und Körperspannung

Inhalte Tag 1 (Modul 3):

  • Nonverbaler Beziehungsaufbau durch Synchronisation
  • Modale und intermodale Synchronisation als Interaktionsprinzip
  • Körperhaltung im Kontaktaufbau
  • Verhaltensbeobachtung und -analyse
  • Nonverbaler Umgang mit stereotypen Verhaltensweisen (Intermodale Synchronisation)
  • Nonverbale Patientenführung: von Synchronisation zu Alternation

Inhalte Tag 2 (Modul 4):

  • Räumliche Zonen
  • Subtile Signale von Zu- und Abwendung
  • Regulation von Nähe und Distanz im nonverbalen Dialog
  • Ganzkörperliche Schmerzzeichen
  • Nonverbaler Dialog: Gegenseitigkeit in Berührungsinteraktionen
  • Basale Wahrnehmungsbereiche von stark eingeschränkten Patienten
  • Atembasierte dialogische Begleitung

Kosten

250 Euro inklusive Seminarunterlagen; plus Übernachtung und Verpflegung

Teilnehmende

15

Zielgruppe

Absolvent*innen des Basis-Trainings Kommunikation ohne Worte

Kurszeiten

Mittwoch und Donnerstag 9.30 bis 16.30 Uhr

10 Fortbildungspunkte RbP

Referent*in

Sarah Benz

Dipl.-Sozialpädagogin, KoW®-Trainerin, Trauerbegleiterin. Notfallseelsorgerin, Weiterbildung Palliative Care, Führungskompetenzen in der ambulanten Hospizarbeit, Koordinatorentätigkeit in der ambulanten Hospizarbeit, Zertifikatsstudium Spiritual Care