T10 — „Möchten Sie aufgebahrt werden?“
Kategorie
Termine
2.11.2023
Kosten
100 Euro
Anmelden bis
1.10.2023
Veranstaltungsort
Augustinerkloster Erfurt
Über die Frage der Aufbahrung nachzudenken setzt voraus, sich als sterblich an- und wahrzunehmen. Das gelingt Menschen, die mit der Hospizidee verbunden sind, theoretisch zumeist gut. In der Praxis allerdings schrecken wir doch eher zurück; nicht selten verstecken wir uns hinter dem Wunsch, jemanden so in Erinnerung zu behalten, wie wir ihn oder sie gekannt haben.
Zwischen dem Zeitpunkt des Todes und der Bestattung liegt eine kostbare Zeit. Wenn wir den geliebten und uns nahestehenden Menschen nach dem Tod aufbahren, können wir im Wortsinne begreifen, dass dieser Mensch nicht mehr lebt: Das Herz schlägt nicht, die Haut ist nicht durchblutet und fühlt sich kalt an.
Dieses letzte Mal neben ihm oder ihr zu sitzen, erlaubt es, Zwiesprache zu halten: vielleicht zu danken für Geschenktes, Ereignisse zu erinnern, Ärger auszudrücken über das, was nicht gelungen ist – oder was immer sich in dieser Phase des Abschieds zeigen wird.
Wir möchten Ihnen mit diesem Seminar die Gelegenheit geben, die Aufbahrung kennenzulernen. Vielleicht möchten Sie sich gerne in dieser Weise von einem nahestehenden Menschen verabschieden? Oder Sie denken über Ihre eigene Aufbahrung nach? Lassen Sie uns gemeinsam ins Gespräch kommen.
Teilnehmende
15
Zielgruppe
uneingeschränkt
Kurszeiten
9.30 bis 16.30 Uhr
8 Fortbildungspunkte RbP