P12 — Neue Perspektiven eröffnen

Lagerung und Bewegung von Menschen in der letzten Lebensphase

Kategorie

Palliative Care

Termine

15.9.2023

Kosten

100 Euro

Anmelden bis

1.7.2023

Veranstaltungsort

Lückhoff-Institut, Marienstraße 8, 99423 Weimar

Bewegung bedeutet Lebendigkeit, ermöglicht Entwicklung, eröffnet neue Perspektiven. Position beziehen, Haltung aufbauen und zur Ruhe kommen: Das schafft den Raum sowohl für den Blick zurück als auch nach vorn. Die Aspekte von Bewegung und Position bestimmen das Leben und den Lebensabschied.

Wie gelingt es Pflegenden, vom Klienten selbst bestimmte und bedürfnisorientierte Angebote im Liegen und Sitzen zu gestalten? Wie können Mikrolagerungen und Mikrobewegungen entlastend und schmerzlindernd wirken? Wie kann die Lagerung genutzt werden, um in Begegnung zu kommen? Welche zusätzlichen Maßnahmen helfen, die Lageveränderung sinnvoll zu begleiten? Wie können Lagerungstücher kreativ als Hilfsmittel eingesetzt werden? Was kann die Atemnot erleichtern?

Diese Fragen stehen ebenso wie die Fragen der Teilnehmenden im Mittelpunkt des Fortbildungstages. Neben vielen praktischen Anregungen wird es Raum geben, aneinander verschiedene Lagerungs- und Bewegungsangebote zu üben.

Bitte bringen Sie eine Decke, ein Handtuch und bequeme Kleidung zum Kurs mit..

Teilnehmende

15

Zielgruppe

uneingeschränkt

Kurszeiten

9.30–16.30 Uhr

8 Fortbildungspunkte RbP

Referent*in

Frieder Lückhoff

Krankenpfleger, Lehrer für Pflegeberufe, Bachelor of Science in Nursing (BScN), Kursleiter Basale Stimulation, Konzeptbegründer Bewegtes Lagern