P4 — Weiterbildung zur beratenden Palliativkraft
Update
geschlossener Kurs
Kategorie
Termine
30.6.-1.7.2023
Kosten
250 Euro
Anmelden bis
1.5.2023
Veranstaltungsort
Augustinerkloster Erfurt
Seit dem Jahr 2015 absolvieren Mitarbeitende aus Wohnformen der Eingliederungshilfe die Weiterbildungen zur beratenden Palliativkraft. Sie umfassen 160 Unterrichtseinheiten nach dem Curriculum für Fachkräfte in der Assistenz und Pflege von Menschen mit intellektueller, komplexer und/oder psychischer Beeinträchtigung.
In den Einrichtungen gibt es zunehmend strukturelle Veränderungen, so dass Bewohnerinnen und Bewohner am vertrauten Ort bis zuletzt begleitet und gepflegt werden.
Je mehr Erfahrung und Kompetenz die Begleitenden sammeln, umso mehr können sie komplexe Herausforderungen meistern. Im Alltag ergeben sich gleichwohl immer wieder neue Fragen.
Daher möchte dieser Kurs die Möglichkeit geben, in einem multiprofessionellen Setting
- voneinander zu hören,
- Wissen und Fertigkeiten auszutauschen,
- gemeinsam Antworten und Unterstützung zu erarbeiten
- sowie Informationen zu aktuellen Entwicklungen zu erhalten.
Der Kurs entspricht den geforderten Kernkompetenzen in der Palliativversorgung der Europäischen Gesellschaft zur Palliativversorgung (EAPC):
- Selbstwahrnehmung üben und kontinuierlich professionelle Weiterbildung praktizieren
- Umfassende Versorgungskoordination und interdisziplinäre Teamarbeit umsetzen, durch alle Settings hindurch, in denen Palliative Care angeboten wird
Leitung
Barabara Hartmann, Marcus Sternberg
Kosten
250 Euro inklusive Seminarunterlagen; plus Übernachtung und Verpflegung
Teilnehmende
geschlossener Kurs, Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung zur beratenden Palliativkraft 2021 bis 2022
Kurszeiten
Freitag 10 Uhr bis Sonnabend 16 Uhr
10 Fortbildungspunkte RbP