T1 — Fortbildung Trauerbegleiter*in im Ehrenamt

Zusatztermin

Anmeldung nur noch auf die Warteliste möglich!

Kategorie

Trauerbegleitung

Termine

Teil-1: 29.8.-31.8.2022, Teil-2: 1.11.-3.11.2022, Teil-3: 2.12.-4.12.2022, Teil-4: 10.2.-12.2.2023

Kosten

900 Euro

Anmelden bis

29.8.2022

Veranstaltungsort

Augustinerkloster Erfurt

Trauer hat ihren Platz nicht nur am Ende eines Lebens. Zu jeder Zeit und in jedem Alter sind wir gefordert, wichtige und nahe Menschen loszulassen. Immer wieder trennen wir uns: von der Kindheit, vom Elternhaus, vom Beruf, von Träumen.

Wer Trauernde begleiten möchte, sollte den eigenen Trauererlebnissen nachspüren und sie annehmen. Das ist die Grundlage dafür, Gruppen und einzelne Menschen in der Trauer ehrenamtlich begleiten zu können, etwa in einem Ambulanten Hospizdienst. Wer mit der eigenen Trauergeschichte vertraut ist, kann eine Haltung von Unterstützung und Akzeptanz entwickeln, die den notwendigen Raum für Trauernde schafft.

Inhalte

  • Motivation und eigene Trauergeschichte
  • Trauermodelle, Traueraufgaben, systemische Aspekte
  • Grundlagen der Gesprächsführung
  • Rituale, Ressourcen
  • Schuld und Scham
  • Spiritualität
  • Phänomene komplizierter und traumatischer Trauer
  • Selbstschutz / Selbstfürsorge

Die Fortbildung erstreckt sich innerhalb eines halben Jahres über drei Blöcke zu drei Tagen und einem zweitägigen Block. Sie umfasst 100 Unterrichtsstunden einschließlich rund 15 Stunden eigenverantwortlicher Kleingruppenarbeit zwischen den Kursblöcken und etwa 10 Stunden individuellen Literaturstudiums.

Die Befähigung zur Trauerbegleitung im Ehrenamt findet nach den Richtlinien des Bundesverbands Trauerbegleitung e. V. statt und schließt mit einer Bescheinigung der Teilnahme ab.

Leitung
Gertrud Boskamp, Marcus Sternberg

Kosten

900 Euro inklusive Seminarunterlagen; plus Übernachtung und Verpflegung

Teilnehmende

20

Zielgruppe

uneingeschränkt

Kurszeiten

Montag 10 bis 17 Uhr, Dienstag 9 bis 17 Uhr, Mittwoch 9 bis 13 Uhr oder Dienstag 10 bis 17 Uhr, Mittwoch 9 bis 17 Uhr, Donnerstag 9 bis 13 Uhr oder Freitag 16 bis 21 Uhr, Samstag 9 bis 17 Uhr, Sonntag 9 bis 12.30 Uhr

20 Fortbildungspunkte RbP

Referent*in

Gertrud Boskamp

Diplom-Sozialpädagogin, Trauerbegleiterin (TID), Systemische Familientherapeutin, Supervisorin (DGSv