H2 — Die Kunst des Lehrens

Multiplikatoren-Seminar

Kategorie

Hospizarbeit

Termine

24.-26.2.2026

Kosten

400 Euro

Anmelden bis

1.1.2026

Veranstaltungsort

Augustinerkloster Erfurt

Wer Kurse für Haupt- und Ehrenamtliche geben möchte, benötigt fundiertes Fachwissen zu den Themen Sterben, Tod und Trauer ebenso wie eine sichere didaktische Kompetenz, um die Inhalte angemessen und sensibel zu vermitteln.

Die dreitägige Fortbildung stellt Methoden vor, die eine lebendige Auseinandersetzung mit Themen wie Abschied und Verlust, Trauerarbeit, Sterbeprozesse, Kommunikation, Biografie-Arbeit, Potentiale und Grenzen der Begleitung, eigene Ressourcen und Selbstsorge ermöglichen. Diese Methoden sind fernab von frontalen Vorträgen; sie schaffen Raum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen und für (Selbst-)Reflexion; sie ermöglichen ein gemeinsames Lernen in der Gruppe.

Die Weiterbildung befähigt die Teilnehmenden außerdem, Gruppendynamiken konstruktiv zu steuern. Dialogische Übungen, Collagen, Rollenarbeit, Achtsamkeitsübungen, Einzel- und Gruppenarbeit und vieles mehr gehören zu dem Repertoire, das vermittelt wird.

Kosten

400 Euro inkl. Seminarunterlagen plus Übernachtung und Verpflegung

Teilnehmende

15

Zielgruppe

uneingeschränkt

Kurszeiten

Dienstag 10 bis 18 Uhr, Mittwoch 9 bis 18 Uhr, Donnerstag 9 bis 16 Uhr

12 Fortbildungspunkte RbP