H13 — „Das ist mir fremd“
Sicher werden im Umgang mit Patient*innen aus anderen Kulturen
Kategorie
Termine
16.5.2024
Kosten
100 Euro
Anmelden bis
1.4.2024
Veranstaltungsort
Augustinerkloster Erfurt
Kultur begegnet uns immer und überall – auch im Zusammenhang mit schwerer Erkrankung und dem Sterben. Menschen unterschiedlicher Herkunft gehen sowohl im Kontakt mit Patienten*innen als auch im Kollegium in vielfältiger Weise miteinander um.
In diesem Seminar erforschen wir den Begriff Kultur über verschiedene Übungen: Welche kulturellen Orientierungen gibt es? Was macht die Begegnung mit kulturell Fremdem mit mir? Welche Auswirkungen haben Vielfalt und Unterschiedlichkeit auf den Arbeitsalltag in der Pflege, Behandlung und Begleitung?
Diese Fragen sensibilisieren uns für Eigenes und für Fremdes. Sie stehen am Beginn eines Prozesses, in dem wir lernen, Menschen mit einer anderen kulturellen Prägung offen zu begegnen und so die Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zu unterstützen.
Die Teilnehmenden erfahren, welche hilfreiche Instrumente und Methoden es für die Hospiz- und Palliativarbeit in interkulturellen Kontexten gibt. Sie erweitern ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in der interkulturellen Kommunikation. Sie üben, mit befremdlichen und kritischen Situationen professionell umzugehen.
Die Methoden in diesem Seminar sind praktische Übungen, Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Kurzvorträge und Simulationen.
Teilnehmende
15
Zielgruppe
Multiprofessionelle Mitarbeiter*innen
Kurszeiten
9.30 bis 16.30 Uhr
8 Fortbildungspunkte RbP