H7 — Kommunikation ohne Worte mit schwer kranken und sterbenden Menschen

Basis-Training

Kategorie

Hospizarbeit

Termine

15.-16.6.2022

Kosten

250 Euro

Anmelden bis

15.6.2022

Veranstaltungsort

Augustinerkloster Erfurt

Wenn Menschen schwer krank oder sterbend sind, können oder wollen sie oftmals nicht mehr viel sprechen. Der Zugang zu ihnen wird schwerer, auch weil kognitive Fähigkeiten nachlassen und der nonverbale Ausdruck sich verändert.

In diesem zweitägigen Basis-Training Kommunikation ohne Worte (KoW®) geht es darum, die kommunikative Intuition zu schulen. Sie üben, den nonverbalen Ausdruck des sterbenden Menschen kennen- und verstehen zu lernen. Sie machen sich damit vertraut, wie wir jenseits von Sprache antworten können und lernen, subtile Emotionen zu identifizieren und nonverbal zu reagieren. Ziel des Trainings ist es, Sprachlosigkeit zu überwinden und Kontakt aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Das bewahrt den sterbenden Menschen sowohl vor emotionaler Isolation als auch vor Überforderung und verleiht den Angehörigen oder Pflegenden Sicherheit.

Inhalte Tag 1 (Modul 1): Grundlagen des nonverbalen Dialogs

  • Verbale Kommunikationsdefizite und ihre Auswirkungen
  • Dialogisches Prinzip
  • Stimmklang in der Patientenansprache
  • Mimik erkennen: Emotionen und Schmerz
  • Gestik: Visualisierung von Informationen
  • Blickverhalten bei Reaktionseinschränkungen

Inhalte Tag 2 (Modul 2): Patientengerechte und ressourcenorientierte Interaktion

  • Körperorientierung: Kohärenz in Zu- und Abwendung
  • Berührung zur Kontaktaufnahme: Orte und Qualitäten
  • Wahrnehmung: Verarbeitung und Beurteilungsfehler
  • Reizverarbeitungsstörungen
  • Sensorische Koordination bei der Kontakt- und Alltagsgestaltung

Kosten

250 Euro inklusive Seminarunterlagen; plus Übernachtung und Verpflegung

Teilnehmende

15

Zielgruppe

uneingeschränkt

Kurszeiten

Mittwoch und Donnerstag 9.30 bis 16.30 Uhr

10 Fortbildungspunkte RbP