S12 — Ein Leben in allen Farben

Vergänglichkeit und Verlust mit Resilienz begegnen

Kategorie

Selbstsorge

Termine

28.9.-30.9.2026

Kosten

380 Euro

Anmelden bis

1.6.2026

Veranstaltungsort

Augustinerkloster Erfurt

Jeder Mensch ist im Laufe des Lebens mit Verlusten, Abschieden und Schicksalsschlägen konfrontiert. Wie kommt es, dass einige Menschen trotz schwerer Ereignisse und widriger Bedingungen die Lebensfreude bewahren, andere hingegen nicht mehr zu innerem Frieden finden?

In diesem Seminar würdigen wir die Vergänglichkeit als ein existenziell menschliches Thema und konzentrieren uns dabei auf natürliche Verlusterfahrungen: etwa durch das Älterwerden (Abnahme der Vitalität, Empty-Nest-Syndrom, Eintritt in die Rente) oder anderweitig erzwungene Verluste (Flucht aus der Heimat, Verlust von Gesundheit durch Krankheit). Diese natürlichen Verlusterfahrungen können individuell große Trauer auslösen und sind für die Betroffenen eine weitgehend private, zuweilen gesellschaftlich tabuisierte Herausforderung.

Welche inneren Einstellungen und äußeren Ressourcen können dabei helfen, die vielseitigen Verluste auf eine Weise zu integrieren, die weiterhin Raum für ein Leben in allen Farben bereithält?

Um uns dieser Frage zu nähern, beleuchten wir aktuelle Erkenntnisse aus der Resilienzforschung und lernen anregende Gedanken von Philosophen*innen und Psycholog*innen kennen. Wir lassen uns von Persönlichkeiten inspirieren, die in der Vergangenheit schwerste Schicksalsschläge erlitten und dennoch ein erfülltes Leben weitergeführt haben.

Kosten

380 Euro inkl. Seminarunterlagen plus Übernachtung und Verpflegung

Teilnehmende

15

Zielgruppe

uneingeschränkt

Kurszeiten

Montag 10 bis 18 Uhr, Dienstag 9 bis 18 Uhr, Mittwoch 9 bis 16 Uhr

12 Fortbildungspunkte RbP