Barbara Hartmann
Mein beruflicher Weg führte mich von der Krankenpflegerin in Wohnformen der Lebenshilfe e.V. über die ambulante palliative Beratung, etwa in Wohnformen der Eingliederungshilfe.
Ich war beteiligt am Aufbau der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung und Vertiefung der Kompetenzen auf einer Palliativstation und erlangte den Masterabschluss an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg in Palliative Care. Seit 2015 bin ich Gründerin und Sprecherin der AG Menschen mit intellektueller und komplexer Beeinträchtigung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin.
Als Autorin des anerkannten Curriculums für den Bereich der Eingliederungshilfe sowie einer Broschüre speziell für Mitarbeitende in diesen Wohnformen und durch diverse Veröffentlichungen in Fachzeitschriften in diesem Themenkreis bin ich Mitarbeiterin im Expertenkreis des Bayerischen Staatsministeriums.
Das Ziel des Expertenkreises ist: Menschen mit Beeinträchtigungen ein Leben bis zuletzt in ihrem Zuhause zu ermöglichen
Zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte stehen Personen mit sogenannter geistiger Beeinträchtigung mit ihren Bedürfnissen am Lebensende im Blickfeld. Ebenso die Bedarfe der An- und Zugehörigen sowie der Personen in der Assistenz und Pflege. Somit sind wir alle Pioniere, die sich auf dieses bisher unbekannte Gebiet einlassen. Die Hospiz- und Palliativakademie besitzt diesen Mut und Pioniergeist. Vielen Dank dafür!
