H10 — Im Spannungsfeld zwischen Sterbebegleitung und Sterbehilfe
Juristische, ethische und spirituelle Betrachtungen
Kategorie
Termine
20.4.2024
Kosten
100 Euro
Anmelden bis
1.3.2024
Veranstaltungsort
Augustinerkloster Erfurt
Sterbebegleitung oder Sterbehilfe? Für die meisten Menschen ist der Unterschied unklar. Im Februar 2020 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass allein das Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen zählt. Damit ist jeder und jedem in Deutschland erlaubt, geschäftsmäßige Beihilfe zum Suizid in Anspruch zu nehmen. Was bedeutet das für den Einzelnen? Besteht die Gefahr einer Entsolidarisierung der Gesellschaft?
In diesem Workshop wollen wir uns in Theorie und Übungen um die letzten Dinge Gedanken machen. Die einen möchten dem Sterben seinen natürlichen Raum geben, die anderen den Tod herbeiführen. Welches Sterben wünsche ich für meine liebsten Menschen – und was für mich selbst? Wie wird das Sterben in anderen Ländern, wie etwa in der Schweiz und in den USA geregelt?
Der Workshop trägt dazu bei, Klarheit zu schaffen. Dabei geht es auch um ganz praktische Dinge, etwa darum, wie individuelle Vorstellungen in Vollmacht und Patientenverfügung festgelegt werden können.
Teilnehmende
15
Zielgruppe
uneingeschränkt
Kurszeiten
9.30 bis 16.30 Uhr
8 Fortbildungspunkte RbP